Die Hügellandschaft des Emmentals lässt einen nicht mehr so schnell los und verlockt zu weiteren Touren. An einem Tag wollte ich drei Fliegen auf einen Schlag treffen und habe mir die Frage gestellt: Wie gelange ich von der Schaukäserei in Affoltern auf einer attraktiven Tour zum Gotthelf Zentrum in Lützelflüh? Eine Tour habe ich zusammengestellt, aber ob ich allen drei «Programmpunkten» gerecht wurde?

Unterwegs in der typischen Emmentaler Landschaft
Von der Emmentaler Schaukäserei ging es in 50 Minuten zum bekannten Aussichtspunkt Lueg. Das Emmental liegt einem hier zu Füssen.

Auf der Lueg
Das Lueg-Denkmal ist 54 Bernischen Kavalleristen gewidmet, die 1918 an der Spanischen Grippe gestorben sind. In der Nähe befinden sich der Landgasthof Lueg und die LuegArena.

Denkmal auf der Lueg
Von Lueg aus war es mein Ziel, in die Nähe von Lützelflüh zu gelangen. Dazu ging es hinunter nach Hasle an der Emme. Das Wegstück zieht sich. Die letzte halbe Stunde der Tour führt von Hasle die Emme entlang bis nach Lützelflüh und direkt zum Gotthelf Zentrum. Wie schön, kann man im Gotthelf Zentrum erst mal einen Kaffee trinken! Zwei Fliegen auf einen Schlag reichen fürs nächste Mal, wobei der letzte Programmpunkt auf keinen Fall fehlen darf: der Besuch der Ausstellung im Gotthelf Zentrum.
Zeitbedarf: 3,45 Stunden reine Wanderzeit

Das Emmental lockt mit zahlreichen Wanderwegen
Literatur
Jeremias Gotthelfs Werke sind seit langem frei zugänglich. Es gibt immer wieder neue Ausgaben, wobei es so scheint, als ob sich im Moment kein Verlag mehr seinem ganzen Werk annimmt. Die Uni Bern arbeitet an einer historisch-kritischen Ausgabe. Die ersten Bände sind erschienen.